Willkommen bei der TelefonSeelsorge Siegen
0800 - 111 0 111 . 0800 111 0 222
rund um die Uhr . gebührenfrei . vertraulich . anonym
www.telefonseelsorge-siegen.de
Die TelefonSeelsorge Siegen ist eine ökumenische Einrichtung. Sie wird getragen von den evangelischen Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein und dem katholischen Gemeindeverband Siegerland/Südsauerland.
Sie bietet den Menschen im Siegerland, Wittgenstein, Sauerland und Westerwald rund um die Uhr Hilfe übers Telefon und das Internet an.
Diesen Dienst ermöglichen zur Zeit etwa 90 ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zehn Honorarkräfte und drei Hauptamtliche.
Durch Vermittlung von IHK-Koordinatorin Dr. Christine Tertow sind diese Bilder der IHK-Ausstellung "Brücken im Fokus" zu Versteigern:
Sabine Birkwald: Talbrücke Rosenthal
Größe: 60x90cm
Aufnahmedatum: 01.09.2018
Wenn schon, denn schon. Blaue Stunde an der Sauerlandlinie oder Pop Art in Olpe. Andy Warhol wird die Talbrücke Rosenthal wohl nicht gekannt haben, vielleicht hätte sie ihn aber ähnlich inspiriert wie Sabine Birkwald. Die Fotografin verwandelte das Bauwerk mit ihrem Bildbearbeitungsprogramm in ein farbenstarkes Kunstwerk, das den Titel "Blue Bridge" trägt.
Polina Alexandrova: Talbrücke Eisern
Größe: 60x90cm
Aufnahmedatum: 17.09.2018
Polina Alexandrova lässt die an und für sich recht stabilen Pfeiler der Talbrücke Eisern Samba tanzen. Es wirkt gleichzeitig dynamisch und instabil. Mit einer guten Idee und ihrem Computer bearbeitete sie ihr Foto, das der Jury in der Kategorie Experimentelle Fotografie besonders gut gefiel.
Dieter Bertenrath: Brücke Landeskroner Weiher
Größe: 60x80cm
Aufnahmedatum: 18.10.2018
Dieter Bertenrath hat sich auf die Geometrie konzentriert. Aus besonderer Perspektive und mit anschließender Bearbeitung am Computer hat er die Wucht des Bauwerks abstrakt und scherenschnittartig betont. Gleichzeitig zeigt seine Fotografie aber auch das Filigrane der Brücke.
Kerstin Posekardt: Talbrücke Rüblinghausen
Größe: 60x90cm
Aufnahmedatum: 21.10.2018
Beinahe könnte man meinen, vor der Mauer zu stehen, von der ein uns allen bekannter Präsident träumt. Dabei soll hier etwas ganz Reales ausgesperrt werden, die Geräusche, die der Verkehr auf der Talbrücke Rüblinghausen verursacht und vor dem die Anwohner geschützt werden sollen. Kerstin Posekardt hat den Lärmschutz perspektivisch mit den Mitteln der Fotografie so dargestellt, als ob er aus dem Nichts kommt oder sich im Nichts verliert.
Fabian Rath: Talbrücke Beustenbach
Größe: 70x70cm
Aufnahmedatum: 16.10.2018
Fabian Rath spiegelte die Unterseite der Talbrücke Beustenbach am Computer. Dem Betrachter vermittelt er so den Eindruck, in einer modernen Kathedrale zu stehen, in der auch die Natur eine Rolle spielt.
Manfred Schneider: Talbrücke Gerlingen
Größe: 60x90cm
Aufnahmedatum: 26.8.2018
Dass auch die bloßen Betonfronten ihre eigenen Geschichten erzählen können, zeigt uns Manfred Schneider mit seiner eindrucksvollen Komposition mehrerer Aufnahmen der Talbrücke Gerlingen. Die Zeit hat ihre Spuren auf den vermeintlich unzerstörbaren Oberflächen hinterlassen.
Volker Thomas: Talbrücke Büschergrund
Größe: 80x45cm
Aufnahmedatum: 07.10.2018
Manchmal kommt es entscheidend auf die Perspektive an, die der Fotograf zu seinem Objekt einnimmt. Beim Betrachten dieses Fotos von Volker Thomas fühlt man sich, als ob ein kubistischer Dinosaurier über einen hinwegsteigen würde.