Ev. Kirchenkreis Siegen - Nachrichten
EFL-Jubiläum im Frack

26.05.2011 15:16
Margret Siegen. Ein unglücklich verliebter Kontrabassist. Seine ganze Existenz hängt an der Sopranistin Sarah. Aber die hängt am Tenor. Ein urkomisches, berührendes Stück - zu erleben am Freitag, 27. Mai, ab 20 Uhr im Apollo-Theater an der Morleystraße 1.
Patrick Süskind hat Der Kontrabass geschrieben; sein Monolog über die Hassliebe zur Musik und zur unerreichbaren Sängerin wurde aus dem Stand ein Riesenerfolg. Im Apollo spielt Jan Becker diesen hoffnungsvoll Resignierten, der sich nicht als Künstler sieht, weil: Das einzige, was mich von Ihnen unterscheidet, ist, dass ich meine Arbeit gelegentlich im Frack verrichte.
Jan Becker, ein Apollo-Publikumsliebling (Leo in Gut gegen Nordwind, Herr von Kuckuck im Lebkuchenmann) schlüpft mit Leidenschaft in die Rolle des verbitterten Orchestermusikers. Becker ist Absolvent der Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München. Er spielte unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Frankfurt, am Staatstheater Mainz und am Lübecker Theater.
Becker liebt den Kontrabass. Diese Figur ist voller Selbstmitleid, mal wütend, mal neidisch, und hat zu allem eine Meinung, oft eine krasse auch ungefragt: zu Mozart ebenso wie zum überbezahlten Tenor, der es wagt, seine heimliche Liebe, die Sopranistin Sarah, ins Fischlokal auszuführen. Übrigens: Psychoanalytiker in eigener Sache ist dieser Musikus auch, und was er alles herausfindet über seine Kontrabass-Fixierung, bringt ihn zur Verzweiflung und unterhält das Publikum mit höchst subtiler Milieukomik aus dem Orchestergraben.
Ein Teil der Einnahmen dieser Vorstellung kommen der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Siegen (EFL) zugute, die mit diesem Abend ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Seit einem Vierteljahrhundert beraten, unterstützen und helfen die EFL-Mitarbeitenden Menschen in Krisen und schwierigen Lebenslagen.
Karten (21 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di.-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen, in der Beratungsstelle des EFL (Burgstr. 23, 57072 Siegen) oder online: www.apollosiegen.de
Giulia Gendolla
Foto: Margret Witzke
Margret Siegen. Ein unglücklich verliebter Kontrabassist. Seine ganze Existenz hängt an der Sopranistin Sarah. Aber die hängt am Tenor. Ein urkomisches, berührendes Stück - zu erleben am Freitag, 27. Mai, ab 20 Uhr im Apollo-Theater an der Morleystraße 1.
Patrick Süskind hat Der Kontrabass geschrieben; sein Monolog über die Hassliebe zur Musik und zur unerreichbaren Sängerin wurde aus dem Stand ein Riesenerfolg. Im Apollo spielt Jan Becker diesen hoffnungsvoll Resignierten, der sich nicht als Künstler sieht, weil: Das einzige, was mich von Ihnen unterscheidet, ist, dass ich meine Arbeit gelegentlich im Frack verrichte.
Jan Becker, ein Apollo-Publikumsliebling (Leo in Gut gegen Nordwind, Herr von Kuckuck im Lebkuchenmann) schlüpft mit Leidenschaft in die Rolle des verbitterten Orchestermusikers. Becker ist Absolvent der Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München. Er spielte unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Frankfurt, am Staatstheater Mainz und am Lübecker Theater.
Becker liebt den Kontrabass. Diese Figur ist voller Selbstmitleid, mal wütend, mal neidisch, und hat zu allem eine Meinung, oft eine krasse auch ungefragt: zu Mozart ebenso wie zum überbezahlten Tenor, der es wagt, seine heimliche Liebe, die Sopranistin Sarah, ins Fischlokal auszuführen. Übrigens: Psychoanalytiker in eigener Sache ist dieser Musikus auch, und was er alles herausfindet über seine Kontrabass-Fixierung, bringt ihn zur Verzweiflung und unterhält das Publikum mit höchst subtiler Milieukomik aus dem Orchestergraben.
Ein Teil der Einnahmen dieser Vorstellung kommen der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Siegen (EFL) zugute, die mit diesem Abend ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Seit einem Vierteljahrhundert beraten, unterstützen und helfen die EFL-Mitarbeitenden Menschen in Krisen und schwierigen Lebenslagen.
Karten (21 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di.-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen, in der Beratungsstelle des EFL (Burgstr. 23, 57072 Siegen) oder online: www.apollosiegen.de
Giulia Gendolla
Foto: Margret Witzke